
Ständig aktuell: WIR SUCHEN NETTE BUFDIS !!!!
Sinnvoll und anerkannt: Bufdi bei der Tafel
BAD OLDESLOE Die Oldesloer Tafel-EfA e.V. versorgt immer mehr Menschen mit kostenlosen Lebensmitteln und gebrauchter Kleidung und ist in diesen herausfordernden Zeiten notwendiger denn je. Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) sind dabei in Voll- oder Teilzeit eine unverzichtbare Stütze, wobei eine der Stellen jetzt ausläuft, eine andere in wenigen Monaten. Von den rund 60 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist derzeit rund ein Drittel nicht im Dienst, die anderen, die deren Arbeit mit übernehmen, sind an der Belastungsgrenze. Um die so wichtige Versorgung der Bedürftigen mit Lebensmitteln auch unter erschwerten Bedingungen und zeitintensiven Hygienemaßnahmen weiterhin aufrecht erhalten zu können, braucht der Verein dringend Unterstützung und sucht
motivierte Bundesfreiwillige für den Einsatz bei der Lebensmittelausgabe der Oldesloer Tafel sowie im Kleidershop EfAs Kleiderkiste.
Die Vollzeitstelle (insgesamt stehen 5 zur Verfügung) umfasst das Fahren, Be- und Entladen der Transporter, das Einsammeln von Lebensmittel- und Kleiderspenden sowie die Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Hilfreich ist ein Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, in einem großen, engagierten Team mitzuarbeiten. Gesucht werden
Schulabgänger, junge Leute, die sich noch nicht für eine Ausbildung entschieden haben und zupackende Persönlichkeiten mit Herz und Verstand,
die sich mit den vielfältigen sozialen Aufgaben des Vereins identifizieren können. Fachliche Anleitung wird gegeben. Der Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel ein Jahr und wird als Praktikum anerkannt. Die Bufdis der Oldesloer Tafel nehmen während ihrer Einsatzzeit teil an
25 Bildungstagen, haben Anspruch auf Urlaub, die Sozialversicherung wird übernommen und sie erhalten als Vergütung den aktuell möglichen Höchstbetrag für Bundesfreiwillige.
Auskunft und Bewerbungen bitte nur aus der näheren Umgebung von Bad Oldesloe per Email an

Ein Super-Team und eine sinnvolle, abwechslungsreiche Arbeit: Wir brauchen Verstärkung!
Leitungswechsel bei der Oldesloer Tafel
Nach 24 Jahren bei der Oldesloer Tafel hat die langjährige Leiterin Claudia Franke zum 1. 4.2023 ihr Amt an ihre bisherige Stellvertreterin Christine v. Dombrowski übergeben. Christine v. Dombrowski ist seit 19 Jahren bei der Tafel und mit allen Herausforderungen an die Tafel-Leitung bestens vertraut.
Bei der Verabschiedung von Claudia Franke mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tafel, dem EfA-Vorstand und Horst Möller, dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt, wurde dankbar Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Tafel gehalten. Was einst mit 20 Kunden und sechs bis acht MitarbeiterInnen im Souterrain des Kinderhauses in der Schützenstraße begann, hat sich zu einem Betrieb mit 50 Helferinnen und Helfern und mehr als 150 registrierten Kundenfamilien entwickelt.
Trotz erschwerter Arbeitsbedingungen in den als Übergangsquartier dienenden Containern und dem weitgehend in Eigenleistung des Vereins erfolgten Tafel-Neubau in der Turmstraße 14a sorgte Claudia Franke stets umsichtig und vorausschauend für eine kontinuierliche Lebensmittelausgabe zweimal pro Woche. Selbst während der herausfordernden Corona-Zeit blieb die Ausgabe geöffnet und bis heute wurde kein Ausgabestopp verhängt.
Während Claudia Franke sich nun wieder mehr ihrer Familie und ihren persönlichen Interessen widmen wird, steht Christine v. Dombrowski vor großen logistischen und personellen Herausforderungen, die die ständig steigende Zahl der Tafelkunden mit sich bringt. Unterstützt wird sie von einem hochmotivierten Team ehrenamtlicher Kräfte, die bereit sind, Einzelbereiche eigenverantwortlich zu managen.
Wir danken Claudia Franke für ihre langjährige wertvolle Arbeit und wünschen ihrer Nachfolgerin Christine v. Dombrowski, dass sie die kommenden Aufgaben mithilfe ihres Teams gut bewältigen kann. An dieser Stelle sei noch einmal hervorgehoben, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des gesamten Vereins Oldesloer Tafel - EfA alle EHRENAMTLICH tätig sind.
Nirgends ist die Aussage "OHNE EHRENAMT GEHT ES NICHT" zutreffender als bei der Versorgung Bedürftiger.
Wir danken allen, die bereit sind, sich einzubringen und zu helfen.

Claudia Franke (rechts) geht, Christine v. Dombrowski übernimmt die Leitung der Oldesloer Tafel
EfAs Kleiderkiste hat ein neues Leitungsteam
Nach vielen Jahren Leitung von EfAs Kleiderkiste hat sich Ellen Wolff-Heber am 30.6.22 in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Mit ihrer umsichtigen, verantwortungvollen Arbeit hat Ellen Wolff-Heber es geschafft, MitarbeiterInnen und KundInnen ohne einschneidende Einschränkungen selbst durch die herausfordernde Corona-Pandemie zu führen und das Angebot des Second-Hand-Ladens in vollem Umfang aufrecht zu erhalten.
Wir danken Ellen Wolff-Heber für ihre herausragende Arbeit und wünschen ihr einen spannenden Ruhestand.
Nach einer Interimslösung mit Karin Hoffmann als Leiterin wird EfAs Kleiderkiste ab 1. Dezember von einem Team erfahrener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geleitet, jeder Bereich – Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche, Haushaltswaren, Düt & Dat – hat eine/n eigene/n Verantwortliche/n, die kompetente Ansprechpartner für unsere Kunden sind.
Mit vielen Jahren Erfahrung in EfAs Kleiderkiste wird das Leitungsteam das gut eingeführte Projekt der Oldesloer Tafel-EfA e.V. mit viel Knowhow, Schwung und Elan erfolgreich weiterführen. Wir sind stolz und dankbar über die Bereitschaft unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verantwortung für "ihren" Bereich zu übernehmen und wünschen ihnen und uns viel Erfolg.
EfAs Kleiderkiste ist wieder für Sie da
Der Secondhandladen der Oldesloer Tafel EfA e.V. ist
wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Spenden werden wieder angenommen und bei Bedarf und großen Mengen auch abgeholt.
Öffnungszeiten:
Dienstag
10 – 12 Uhr
Mittwoch
16 – 18.00 Uhr
Donnerstag
10 – 12 Uhr
Es
gilt das Hygienekonzept: Abstand halten, Hände desinfizieren, Maske
tragen.
Vorherige
Terminabsprachen für einen Einkauf sind nicht mehr nötig.
Spenden
können montags von 10 – 12 Uhr und zu den Öffnungszeitenin
EfAs Kleiderkiste
in der Ratzeburger Str. 17-19 in Bad Oldesloe
abgegeben werden, ebenso an allen Sammelstellen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EfAs Kleiderkiste freuen sich auf Sie!
Öffnungszeiten bei der Lebensmittelausgabe der Tafel
Die Ausgabestelle der Oldesloer Tafel ist geöffnet, auch in der Pandemie.
Mittwochs und Freitags von 12.00 -14.30 Uhr
sind wir in der Turmstraße 14a für Sie da. Wir bitten Sie dringend, unsere Hygieneauflagen zu beachten:
Abstand halten
Mund-Nasenschutz tragen
Räume der Tafel nicht betreten
Tasche oder Korb für die Waren mitbringen
Die Registrierung neuer Kundinnen und Kunden ist mittwochs von 11.30 - 12.00 Uhr möglich.
Ihr Team der Oldesloer Tafel

Der Laden der Oldesloer Tafel in der Turmstr. 14a ist mittwochs und freitags geöffnet
Essen für Alle am Kirchberg 7 geöffnet
Das Team für den Mittagstisch ist für Sie da.
Jeden Dienstag und Donnerstag von 11.30 bis 13.00 Uhr gibt es einen leckeren Mittagstisch im evangelischen Gemeindehaus am Kirchberg 7.
Terminabsprachen sind nicht erforderlich, wir bitten aber um die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln - Hände desinfizieren, Abstand halten, Mundschutz bis zum Sitzplatz – und entsprechend der aktuellen Corona-Landesverordnung um den Nachweis einer Impfung oder Genesung (2G). Die Empfehlungen der STIKO und die landesweit gültigen Verordnungen werden von uns strikt beachtet.

Essen schmeckt in Gesellschaft am besten. Jeden Dienstag und Donnerstag von 11.30 - 13.00 Uhr
Kindertreff Drachenturm, Turmstr. 14a
Für alle Aktivitäten im Drachenturm gelten die vorgeschriebenen Hygieneregeln!
Die Offene Spielgruppe für Kinder von 5 - 12 Jahren findet täglichvon 14.30 - 18.00 Uhr statt. Die Leiterin Maria Belyj bietet zudem eine Hausaufgabenbetreuung nach Absprache an. Auf das gemeinsame Kochen und Essen müssen wir derzeit leider verzichten.
Die Sprachkurse am Montag und Mittwoch von 9.30 bis 13.00 Uhr finden in jeweils zwei Gruppen bis maximal 5 Leute, verteilt auf zwei Räume, in Absprache mit der Lehrerin Garcia Fiedler statt. Anmeldungen bitte vorort im Drachenturm während der Unterrichtszeiten.
Das Internationale Frauenfrühstück mit Angela Marxen findet wieder donnerstags von 10 bis 12 Uhr statt.
Der Interkulturelle Handarbeitskreis am Montag und die Nähgruppe am Dienstag finden bis auf weiteres nicht statt.

Gelungene Weihnachtsüberraschung der Sparkasse Holstein für die Drachenturm-Kinder: Ein Geschenk für jedes Kind, liebevoll gepackt von den Kundinnen und Kunden der Sparkasse.
Kinder- und Jugendbeirat unterstützt die Tafel
Bereits zum dritten Mal haben die Jugendlichen des Kinder- und Jugendbeirats der Stadt Bad Oldesloe die Arbeit der Tafel mit einer Gedspende unterstützt. Der Verkauf ihrer selbstgebackenen Kekse in der Weihnachtszeit brachte einen Erlös von 250 Euro, den die jungen Leute den Tafel-Leiterinnen Claudia Franke und Christine v. Dombrowski überreichten. Eine tolle Aktion und angesichts der durch die Pandemie nochmals verstärkten Kundenzahlen eine hochwillkommene Spende, die dankbar angenommen wurde.
VIELEN HEZLICHEN DANK!!!

Tolle Aktion: Kekse backen und zugunsten der Oldesloer Tafel verkaufen
Weihnachtstonnen: Danke für Ihre Unterstützung!
Die roten Weihnachtstonnen der Oldesloer Tafel standen während der Adventszeit in vielen Geschäften, um Lebensmittel, Drogerieartikel und viele weitere nütztliche und schöne Dinge aufzunehmen, die die jährliche Aktion des Vereins "Ein Fest für Alle" für die Kundinnen und Kunden der Tafel, die Gäste beim Mittagstisch am Kirchberg und die Kinder im Drachenturm bereicherten. Dank Ihrer großzügigen Mithilfe konnten die Weihnachtstüten wieder reich bestückt werden und lösten viel Freude bei den Beschenkten aus. Wir danken Ihnen allen von Herzen, dass Sie auch in diesem besonders schweren Jahr ein Herz für die weniger gut gestellten Mitbürger hatten und uns die Geschenktüten-Aktion erneut ermöglicht haben.

Spiele, Tee und Kekse für die Kleinen, Kaffee, Konfekt und Pflegeprodukte für die Großen: Die Tafel-Leiterinnen Christine von Dombrowski (links) und Claudia Franke können die Weihnachtstüten dank der Spenden in den roten Sammeltonnen wieder gut befüllen
Unser Beitrag zum Tag gegen Rassismus am 21. März 2021
Verfolgt wegen Hautfarbe oder Herkunft, benachteiligt aufgrund der Kultur, diskriminiert wegen des Glaubens: Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind noch immer ein drängendes Problem - weltweit. Daran erinnert der "Internationale Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung". Der Verein Oldesloer Tafel-EfA e.V. verwahrt sich ganz entschieden gegen Rassismus und Diskriminerung und lebt dies jeden Tag: Bei uns haben Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtund keine Chance. EfAs Kleiderkiste bringt das stellvertretend für die Mitarbeiter*innen auch bildlich zum Ausdruck.

Stellvertretend für rund 150 Mitabeiter*innen der Oldesloer Tafel-EfA e.V.: EfAs Kleiderkiste zeigt Flagge!
Im Januar 2018 wurde unser Verein 20 Jahre alt!
Die Notwendigkeit, Bedürftigen zu helfen, ist zwar kein Grund zum Feiern, aber die Unterstützung und das ehrenamtliche Engagement unserer mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verdient es, nach so langer Zeit mit allem Drum und Dran gewürdigt zu werden.
So wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins, Sponsoren, langjährige Unterstützer, Freunde und Gönner zur Jubiläumsfeier am 27.1.2018 ins KuB eingeladen. Es war ein lockerer Abend mit Herz, Witz, Text, Musik und ungewöhnlichen Einblicken in die Welt der Armut. Unterstützt wurd das Programm mit sehr viel Einfallsreichtum und Empathie durch 100 Schülerinnen und Schüler der Ida-Ehre-Schule, die sich mit einer Fotoausstellung, Videoprojekten und Musik mit uns und unseren Kunden auseinandersetzten. Dazu gab es einen Filmklassiker zum Thema, kurze Wortbeiträge, gutgelaunte Gäste und ein leckeres Buffet.

Oldesloer Tafel-EfA-Vorstand Eckhard Harm, Ulrike Tyrell, Marion Kattler-Vetter, Claudia Franke und Ellen Wolff-Heber
Weihnachtsaktion seit 20 Jahren: Die Roten Tonnen der Oldesloer Tafel sammeln im Advent Spenden der Kunden in den Supermärkten
Die gesamte Adventszeit durch stehen die roten Weihnachtstonnen der Oldesloer Tafel-EfA e.V. unter dem Motto „Ein Fest für Alle“ bei elf Geschäften im Kassenbereich, um Spenden für die Tafel-Kunden aufzunehmen. Kaffee, Konserven, Nudeln, Drogerieartikel oder Süßes: Alles, was weniger gut gestellten Mitmenschen in Bad Oldesloe eine schöne Weihnachtszeit ermöglicht, ist willkommen Die haltbaren Artikel können beim jeweiligen Lebensmittelmarkt erworben und in der Kassenzone in die Sammeltonnen gelegt werden, was das Sortiment der ausgegebenen Waren bei der Oldesloer Tafel in der Vorweihnachtszeit deutlich bereichert. Unterstützt wird die Aktion von Feinkost Peters, Lehmanns Bioladen, Lidl, Netto, Penny an der B75, Sky Hamburger Straße, famila, dem Reformhaus MK, Edeka Wittorf in Sülfeld und Markant in Elmenhorst. Die Kundinnen und Kunden reagieren sehr positiv auf die Sammelaktion und wissen, dass diese Hilfe direkt ankommt. Die roten Tonnen werden regelmäßig von Mitarbeitern der Oldesloer Tafel geleert und bereichern die alljährliche Weihnachtstüten-Geschenkaktion, auf die sich viele Bedürftige schon sehr freuen.
Die Leiterinnen der Oldesloer Tafel Claudia Franke (rechts) und Christine v. Dombrowski danken für die große Resonanz auf die Sammeltonnen
Eine gute Tradition: die Weihnachtstüten von EfA
Seit 20 Jahren werden die Tafelkunden, die Gäste am Kirchberg und die Kinder im Drachenturm zum Fest reich beschenkt. Dazu werden die Spenden aus den Roten Tonnen verwendet und vieles dazugekauft: Kaffee, Tee, Gebäck, Schokolade, eine Kerze und vieles mehr, was zu einem schönen Weihnachtsfest gehört.

Gut gefüllte Tüten mit vielen Überraschungen